Halloween steht vor der Tür und du weißt nicht, wie du schönes backen kannst? Ich hab hier eine schöne große Halloween Torte für dich, mit nur wenig industriellen Zuckerzusatz! Ein schokoladiger Boden, eine fruchtige Erdbeerenfüllung und eine leichte Bananencreme in Kombination! Eine tolle vegane Halloween Torte, an der viele Personen satt werden!

Die Torte hat einen Durchmesser von 20cm.

Angeschnittene Halloween Torte

Wie mache ich die Stäbchenprobe?

Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Boden schon genug im Ofen gebacken hat, kannst du die „Stäbchen-Probe“ durchführen. Dazu nimmst du beispielsweise einen Zahnstocher oder längeren Holzspieß und pickst einmal tief in die Mitte des Bodens hinein. Ziehst du ihn raus und es klebt Teig am Holz, dann ist der Teig noch nicht durchgebacken. Wenn der Zahnstocher nahezu sauber wieder herauskommt, dann ist dein Boden perfekt!

Halloween Torte

Schritt für Schritt Anleitung:

Tortenboden backen

1. Heize den Backofen auf 180°C Umluft vor. Danach bereitest du den Teig zu: Gib dazu alle trockenen Zutaten in eine Schüssel und verrühre sie mit einer Gabel. Anschließend schüttest du die restlichen Zutaten hinein und verrührst alles zu einem glatten Teig. Fülle ihn in eine eingefettete 20cm Springform und backe ihn für 1 Stunde. Die Backzeit verkürzt sich, wenn du eine größere Form verwendest: Führe die Stäbchenprobe durch! Lass den Kuchen im Anschluss abkühlen.

Füllung/Creme vorbereiten

1. Während der Boden bäckt, kannst du die Fruchtfüllung zubereiten. Dafür gibst du die tiefgefrorenen Erdbeeren in einen Topf. Temperatur nach oben stellen und so lange köcheln lassen, bis alle weich sind. Anschließend pürieren, das Agar Agar nach Packungsanleitung hineingeben und für 2 Minuten köcheln lassen. Danach nimmst du den Topf vom Herd und lässt die Fruchtmischung auskühlen. Währenddessen gelegentlich umrühren.

2. Zerdrücke die reifen Bananen in einer Schüssel. Je feiner du sie zerdrückst, desto weniger Klümpchen hast du später in deiner Creme! Gib die vegane Mascarpone dazu und mixe es mit Hilfe eines Handrührgeräts cremig. Vegane Sahne und Sahnesteif hinzugeben und vorsichtig aufschlagen. Achtung: Nicht zu lange mixen, sonst wird die Sahne wieder flüssig! Stelle die fertige Creme in den Kühlschrank, solange du sie nicht brauchst.

Torte zusammensetzen

1. Nimm dir den abgekühlten Boden und schneide ihn zwei bis drei Mal durch. Somit erhältst du 3 bzw. 4 Böden. Bei den nächsten Schritten kann dir ein Tortenring sehr helfen: Lege den ersten Boden auf deine Kuchenplatte und spanne den Ring darum. Anschließend zieht du mit der Creme einen Rand, damit die Fruchtfüllung später nicht nach außen gelangt.

2. Streiche nun eine dünne Cremeschicht in die Mitte: Der Rand sollte trotzdem noch höher stehen! Fülle etwas Fruchtfüllung in die Mitte und verstreiche sie. Dann kommt der zweite Boden drauf und du ziehst wieder zuerst einen Rand mit der Creme. Alles Wiederholen! Zum Schluss legst du den letzten Boden drauf und bestreichst die Oberseite mit der Creme. Stelle die Torte am besten über Nacht kühl, damit sie schön fest wird!

3. Am nächsten Tag schlägst du die restlichen 250g der veganen Mascarpone cremig, gibst danach wieder Sahne und Sahnesteif dazu und schlägst es auf. Wenn du noch Reste von der ersten Creme beziehungsweise noch ein wenig von der Fruchtfüllung übrig hast, hebst du diese einfach mit unter!

Nach der Kühlzeit kannst du vorsichtig den Tortenring abnehmen. Nimm etwas Creme für die Tupfer zur Seite und stelle sie in den Kühlschrank: Den Rest färbst du mit der gewünschten Farbe ein. Ich habe ein Rosaton gewählt. Streiche die komplette Torte damit ein und stelle deine Halloween Torte kühl.

4. Schmelze die Zartbitterschokolade. Zeichne dir auf eine Frischhaltefolie ein paar Spinnennetze auf und nimm dir einen kleinen Löffel. Ziehe die vorgezeichneten Linien mit etwas Schokolade nach und stelle es danach in den Kühlschrank.

Drip Effekt

1. Nimm dir die restliche Schokolade. Wenn sie zu fest geworden ist, erwärmst du sie nochmal kurz und lässt sie dann leicht abkühlen: Sie sollte trotzdem flüssig bleiben! Dann gibst du 2 TL der beiseitegestellten Creme dazu und verrührst es zu einer dickflüssigen Masse. Sollte die Schokolade gerinnen, dann gibst du nach und nach so viel Wasser dazu, bis sie wieder eine schöne dickflüssige Konsistenz annimmst.

2. Fülle die Schokolade in ein kleines Behältnis und nimm deine Torte aus dem Kühlschrank. Nun lässt du die Schokoladen am oberen Rand der Torte herunterlaufen. Sollte die Schokoladenmasse zu fest werden und somit nicht mehr herunterlaufen, dann erwärmst du sie nochmal leicht im noch warmen Wasserbad oder in der Mikrowelle. Sollte noch etwas Schokolade über sein, verstreichst du sie auf der Oberseite der Torte!

Halloween Torte noch nicht dekoriert

4. Färbe die beiseitegestellte Creme noch in eins/zwei andere Farbtöne ein. Gib die Farben in einen Spritzbeutel und spritze kleine „Tupfern“ auf die Torte. Kurz bevor die Torte auf den Tisch gestellt wird, legst du auf ein paar Tupfern die Dekoaugen und platzierst die Spinnennetze.

Halloween Torte

Tipp:

Bereite die Torte lieber einen Tag eher zu, damit sie ausreichend gekühlt ist! anderenfalls kann es dazu kommen, dass sie dir auseinanderläuft.

Diese Torte ist:

  • vegan
  • lecker
  • passend zu Halloween
  • mit wenig zusätzlichen Zucker

Halloween Torte

Ciras Veggies
Halloween steht vor der Tür und du weißt nicht, wie du schönes backen kannst? Ich hab hier eine schöne große Halloween Torte für dich! Ein schokoladiger Boden, eine fruchtige Erdbeerenfüllung und eine leichte Bananencreme in Kombination! Eine tolle vegane Torte!
Gericht Dessert, Nachtisch, Torte
Portionen 1 Torte

Zutaten
  

Tortenboden

  • 600 g Mehl
  • 1,5 Päck. Backpulver
  • 5 Päck Vanillezucker
  • 80 g Kakao
  • 1 TL Natron
  • 250 g veganer Schoko-Joghurt oder Natur
  • 160 ml Öl
  • 160 ml Sojadrink
  • 250 ml Mineralwasser
  • 1 EL Essig
  • 4 EL Ahornsirup

Fruchtfüllung

  • 750 g TK Erdbeeren
  • 1 Päck. Agar Agar

Creme

  • 750 g vegane Mascarpone
  • 400 ml pflanzliche Rama zum aufschlagen
  • 5 große sehr reife Bananen

Außerdem

  • 250 g vegane Mascarpone
  • 200 ml vegane Schlagsahne
  • 1 Päck. Sahnesteif
  • Lebensmittelfarbe nach Wahl
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • Deko Zuckeraugen

Anleitungen
 

  • Heize den Backofen auf 180°C Umluft vor. Gib alle trockenen Zutaten in eine Schüssel und verrühre sie mit einer Gabel. Anschließend schüttest du die restlichen Zutaten für den Tortenboden hinein und verrührst alles zu einem glatten Teig. Fülle ihn in eine eingefettete 20cm Springform und backe ihn für 1 Stunde. Die Backzeit verkürzt sich, wenn du eine größere Form verwendest: Führe die Stäbchenprobe durch! Lass den Kuchen im Anschluss abkühlen.
  • Während der Boden bäckt, kannst du die Fruchtfüllung zubereiten. Dafür gibst du die TK Erdbeeren in einen Topf. Temperatur nach oben stellen und so lange köcheln lassen, bis alle weich sind. Anschließend pürieren, das Agar Agar nach Packungsanleitung hineingeben und für 2 Minuten köcheln lassen. Danach lässt die Fruchtmischung auskühlen.
  • Zerdrücke die reifen Bananen, so klein wie möglich, in einer Schüssel. Gib die vegane Mascarpone dazu und mixe es mit Hilfe eines Handrührgeräts cremig. Vegane Sahne und Sahnesteif hinzugeben und vorsichtig aufschlagen. Achtung: Nicht zu lange mixen, sonst wird die Sahne wieder flüssig! Stelle sie in den Kühlschrank.
  • Nimm dir den abgekühlten Boden und schneide ihn zwei Mal durch. Somit erhältst du 3 Böden. Bei den nächsten Schritten kann dir ein Tortenring sehr helfen: Lege den ersten Boden auf deine Kuchenplatte und spanne den Ring darum. Anschließend zieht du mit der Creme einen Rand, damit die Fruchtfüllung später nicht nach außen gelangt.
  • Streiche nun eine dünne Cremeschicht in die Mitte: Der Rand sollte trotzdem noch höher stehen! Fülle etwas Fruchtfüllung in die Mitte und verstreiche sie.
  • Dann kommt der zweite Boden darauf und das Schichtsystem wird wiederholt. Zum Schluss legst du den letzten Boden drauf und bestreichst die Oberseite mit der Creme. Stelle die Torte über Nacht kühl!
  • Am nächsten Tag schlägst du die restlichen 250g der veganen Mascarpone cremig, gibst Sahne und Sahnesteif dazu und schlägst es auf. Wenn du noch Reste von der ersten Creme beziehungsweise noch etwas von der Fruchtfüllung übrig hast, hebst du diese einfach mit unter! Nach der Kühlzeit kannst du vorsichtig den Tortenring abnehmen. Nimm etwas Creme für die Tupfer zur Seite und stelle sie in den Kühlschrank: Den Rest färbst du mit der gewünschten Farbe ein. Ich habe ein Rosaton gewählt. Streiche die komplette Torte damit ein und stelle sie anschließend kühl.
  • Schmilz die Zartbitterschokolade. Zeichne dir auf eine Frischhaltefolie ein paar Spinnennetze auf. Ziehe die vorgezeichneten Linien mit etwas Schokolade nach und stelle es danach in den Kühlschrank.
  • Nimm dir die restliche Schokolade: Wenn sie zu fest geworden ist, erwärmst du sie nochmal kurz und lässt sie dann leicht abkühlen: Sie sollte trotzdem flüssig bleiben! Dann gibst du 2 TL der beiseitegestellten Creme dazu und verrührst es zu einer dickflüssigen Masse. Sollte die Schokolade gerinnen, dann gibst du nach und nach so viel Wasser dazu, bis sie wieder eine schöne dickflüssige Konsistenz annimmst. Nimm deine Torte aus dem Kühlschrank: Nun lässt du die Schokolade am oberen Rand der Torte herunterlaufen. Sollte die Schokoladenmasse zu fest werden und somit nicht mehr herunterlaufen, dann erwärmst du sie nochmal leicht im Wasserbad oder in der Mikrowelle. Sollte noch etwas Schokolade über sein, verstreichst du sie auf der Oberseite der Torte!
  • Färbe die beiseitegestellte Creme noch in eins/zwei andere Farbtöne ein. Gib die Farben in einen Spritzbeutel und spritze kleine „Tupfern“ auf die Torte. Kurz bevor die Torte auf den Tisch gestellt wird, legst du auf ein paar die Dekoaugen und platzierst die Spinnennetze.

Notizen

Hast du das Rezept ausprobiert? Ich freue mich über einen Kommentar und eine Bewertung von dir!
Du kannst deine fertige Kreation auch fotografieren und mich auf Instagram mit @cirasveggies und #cirasveggies markieren! Ich schau mir deine Bilder gern an.?
Tried this recipe?Let us know how it was!
Halloween Torte Gespenst

Hast du noch Creme übrig? Dann kannst du auch noch kleine Desserts zaubern!

Kleines Halloweendessert aus den Resten der Torte

Weitere süße Rezepte sind:

Um immer über meine neusten Rezepte informiert zu werden, kannst du mir gern folgen und dich für meinen Newsletter anmelden:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating