Blumenkohl-Spinat-Curry
Mit diesem Rezept kannst du dir ganz einfach ein leckeres und gesundes Blumenkohl-Curry zaubern! Ich habe es mit Kokosmilch, Spinat und Kichererbsen kombiniert und dazu frische Brötchen gebacken: Du kannst auch nur das Blumenkohl-Curry zubereiten und zu anderen Beilagen, wie zum Beispiel Reis, essen!
Zubereitungszeit1 Stunde Std.
Backzeit30 Minuten Min.
Gericht: Brötchen, Dinner, Hauptgericht
Servings: 3 Personen
Curry
- 0,5 Blumenkohl
- 200 ml Kokosmilch
- 200 ml Pflanzendrink
- 250 g Kichererbsen
- 250 g frischer Spinat
- 3 TL Curry
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Salz
- 0,5 TL Kurkuma
- 1 TL Stärke
- Schwarzer Pfeffer
Brötchen
- 250 g Dinkelmehl
- 25 g Haferflocken gemahlen
- 0,5 TL Salz
- 175 ml Wasser lauwarm
- 0,5 Päck. Trockenbackhefe
Brötchen
Heize den Backofen auf 230°C Umluft vor! Gib die trockenen Zutaten für den Teig in eine Schüssel und verrühre sie. Dazu kommt das lauwarme Wasser, anschließend verknetest du die Zutaten zu einem glatten Teig.
Forme große Brötchen und lege sie auf ein Backblech. Stelle die Temperatur des Ofens auf 170°C herunter und backe deine Brötchen für 25-30 Minuten! Sie sind fertig, wenn du auf die Unterseite klopfst und die Brötchen hohl klingen.
Curry
Zerlege den Blumenkohl in die einzelnen Röschen und wasche sie gründlich ab. Gib die Kokosmilch in einen großen Topf, siebe die Stärke dazu und lass es aufkochen. Sobald sie andickt, rührst du langsam den Pflanzendrink und die Gewürze unter und gibst den Blumenkohl dazu. Den Topf mit einem Deckel verschließen und köcheln lassen.
Wasche den Spinat ab und gib ihn, zusammen mit den Kichererbsen (vorher abspülen!), in den Topf. Die Mischung darf jetzt für etwa 10 Minuten vor sich hin köcheln! Probiere zwischendurch schonmal, ob der Blumenkohl bereits weich ist, dann ist das Curry fertig.
Als letztes schneidest du ein Loch in die Oberseite deines Brötchens und löffelst den Inhalt heraus. Fülle das Brötchen mit reichlich Blumenkohl-Curry und lass es dir schmecken!
Hast du das Rezept ausprobiert? Ich freue mich über einen Kommentar und eine Bewertung von dir!
Du kannst deine fertige Kreation auch fotografieren und mich auf Instagram mit @cirasveggies und #cirasveggies markieren! Ich schau mir deine Bilder gern an.