Marzipan Stollen
Weihnachtszeit ist Stollenzeit! Das besondere an diesem Stollen Rezept ist, dass es einerseits vegan ist, andererseits nur wenig Zucker enthält und gleich nachdem der Stollen abgekühlt ist, genossen werden kann. Keine lange Lagerung, schnell und einfach zubereitet! Er ist super saftig und auch ein schönes Geschenk für deine Familie…
Zubereitungszeit15 Minuten Min.
Backzeit1 Stunde Std.
Gericht: Gebäck, Kleinigkeit, Nachtisch
Servings: 2 Stollen
- 1 kg Dinkelmehl
- 200 g gehackte Mandeln
- 2 Päck. Backpulver
- 3 Päck. Vanillezucker wahlweise
- 400 g Rosinen
- 500 g pflanzlichen Natur-Joghurt
- 300 g pflanzliche Butter
- 100 g Zitronat
- 100 g Orangeat
- 400 g Marzipan
- 1 TL TL Glukosesirup o.a. Süßungsmittel
- Rum Aroma
- Orangen Aroma
- Vanille Paste wahlweise
- Stollengewürz
Außerdem
- 100 g vegane Butter geschmolzen, zum einstreichen
Schütte die Rosinen und Cranberrys, einen Tag (oder ein paar Stunden) vor der Zubereitung, in eine Schüssel. Bedecke sie mit Wasser und gib Rum-Aroma hinein: Ich habe die Hälfte eines kleinen Fläschchens verwendet. Einmal umrühren und zur Seite stellen.
Am nächsten Tag gibst du alle Zutaten, außer dem Marzipan, in eine große Rührschüssel. Lass den Teig für 5-10 Minuten in einer Küchenmaschine kneten. Schneide derweil das Marzipan in kleine Würfel: Danach stellst du die Geschwindigkeit auf eine mittlere Stufe und gibst nach und nach das Marzipan zum Teig dazu.
Heize den Backofen auf 180°C Umluft vor. Lege dir eine Backform mit Backpapier aus oder fette dir deine Stollenform ein. Verstreiche darin den Teig und backe ihn für 1h im Ofen. Entweder du bäckst einen großen oder 2 normale Stollen.
Danach lässt du ihn für etwa 10 Minuten abkühlen und streichst ihn anschließend mit geschmolzener Butter ein. Gleich danach wird er mit einer Schicht Puderzucker eingepudert! Jetzt kann er komplett abkühlen… Sobald er kalt ist, kannst du ihn nochmals mit Puderzucker aufpeppen und vernaschen!
Hast du das Rezept ausprobiert? Ich freue mich über einen Kommentar und eine Bewertung von dir!
Du kannst deine fertige Kreation auch fotografieren und mich auf Instagram mit @cirasveggies und #cirasveggies markieren! Ich schau mir deine Bilder gern an.