Etwa 4h vor der Zubereitung weichst du die Sultaninen in Wasser ein. Wahlweise kannst du Vanillezucker, Rum- oder Bittermandelaroma mit hineingeben.
Gib Mehl, Trockenhefe, Salz und Zimt in eine große Schüssel. Verrühre die trockenen Zutaten und gib danach Quittenmark, pfl. Butter und Sojadrink dazu. Verknete alles mit einer leistungsstarken Küchenmaschine 5 Minuten zu einem elastischen Teig. Wenn du ihn per Hand knetest, solltest du ihn auf einer reichlich bemehlten Fläche 10 Minuten lang bearbeiten. Anschließend in die Schüssel zurückgeben, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und 1h gehen lassen. Du kannst dafür den Ofen auf 30°C erwärmen, danach ausschalten(!) und die abgedeckte Schüssel hineinstellen.
Lass die Sultaninen kurz in einem Sieb abtropfen. Zerkleinere das Marzipan grob und gib es in eine Küchenmaschine. Darauf kommen Sultaninen, Walnüsse, Mandeln und zum Schluss Zimt bzw. Sojadrink. Zerkleinere alles kurz, bis eine feucht stückige Masse entstanden ist.
Bemehle deine Arbeitsfläche reichlich und gib darauf den aufgegangenen Hefeteig. Verknete ihn kurz, gib nochmals etwas Mehl auf die Arbeitsfläche und rolle den Teig zu einem großen Rechteck aus. Er sollte nicht zu dünn sein. Darauf verteilst du die Füllung und drückst sie mit den Händen an. Rolle diesen nun, von einer Längsseite beginnend, vorsichtig auf. Hab dabei etwas Geduld, wenn der Teig doch ein wenig auf der Arbeitsfläche festkleben sollte.
Als nächstes schneidest du die Rolle einmal längs durch, lässt dabei jedoch auf einer Seite ungefähr 2cm ganz. Lege die zwei Hälften mit der Innenseite nach oben. Beginne nun, die beiden Stränge miteinander zu verflechten/-drehen, wobei die offene Seite immer nach oben zeigen sollte! Danach verbindest du die Enden miteinander, wodurch ein schöner Kranz entsteht. Ziehe den Hefekranz auf ein Backpapier und lege ihn auf ein Backblech. Danach deckst du ihn mit einem Küchentuch ab und lässt ihn nochmal 30 Minuten gehen.
Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Schmelze etwas vegane Butter und streiche deinen Hefekranz ein. Zum Verzieren habe ich Mandelblättchen und etwas Krokant darüber verteilt. Backe den Hefekranz auf der untersten Schiene für 35-40 Minuten. Anschließend kurz abkühlen lassen und am besten noch warm, mit etwas Mandelmus getoppt, genießen!