Go Back Email Link
+ servings

Polenta-Bohnen-Auflauf

Polenta-Fans aufgepasst! Ich habe hier ein Rezept, welches von der normalen Zubereitung und Verarbeitung von Polenta mal etwas abweicht: Und das ist ein einfacher Polenta-Auflauf mit Bohnen, Möhren und Erbsen.
Zubereitungszeit40 Minuten
Backzeit35 Minuten
Gericht: Dinner, Hauptgericht
Servings: 4 Personen

Zutaten

Polenta-Schicht

  • 180 g Maisgrieß
  • 750 ml Wasser
  • 1 TL Gemüsebrühepulver
  • 0,5 TL Basilikum getrocknet
  • 0,5 TL Salz
  • 0,5 TL Muskatnuss
  • 1 TL Oregano getrocknet
  • Schwarzer Pfeffer

Soße

  • 350 ml Pflanzendrink
  • 125 ml vegane Kochsahne
  • 1,5 EL Zitronensaft
  • 1,5 EL Hefeflocken
  • 0,5 EL Stärke
  • Salz, Pfeffer

Außerdem

  • 350 g Bohnen tiefgefroren
  • 300 g Möhren
  • 250 g Junge Erbsen tiefgefroren
  • 1 Zwiebel
  • Röstzwiebeln

Anleitungen

  • Schütte Pflanzendrink und die vegane Kochsahne in einen Topf. Dazu kommen die restlichen Zutaten für die Soße und die Stärke wird unter rühren hineingesiebt. Lass die Soße aufkochen. Bis zur Weiterverwendung köcheln lassen und ab und zu umrühren.
  • Gib alle Zutaten für die Polenta-Schicht in einen Topf und lass das Wasser aufkochen. Danach stellst du die Temperatur ein wenig nach unten und rührst die Polentamasse um. Sobald das Wasser aufgesogen wurde stellst du die Temperatur ab und deckst den Topf zu.
  • Spüle die tiefgefrorenen Bohnen mit heißem Wasser durch, bis sie aufgetaut sind. Danach lässt du das Wasser abtropfen. Schäle und schneide die Möhren und Zwiebeln in kleine Stücke und heize den Ofen auf 190°C vor.
  • Nimm die Hälfte deiner fertigen Polenta-Masse und verteile sie in deiner Auflaufform. Verrühre die Bohnen und Zwiebeln in der Soße und verteile sie auf der Polenta. Darauf kommen die Möhren, gefolgt von den Erbsen und der restlichen Polentahälfte. Glattstreichen, die Röstzwiebeln darauf verteilen und für 35 Minuten auf mittlerer Schiene gebacken.

Notizen

Hast du das Rezept ausprobiert? Ich freue mich über einen Kommentar und eine Bewertung von dir!
Du kannst deine fertige Kreation auch fotografieren und mich auf Instagram mit @cirasveggies und #cirasveggies markieren! Ich schau mir deine Bilder gern an.?