Go Back Email Link
+ servings

Vegane Himbeer-Sahnetorte

Diese vegane Himbeer Torte ist weizenfrei, mit reduziertem Zuckeranteil und schön fruchtig. Sie besteht aus fluffigen Tortenböden mit einer locker leichte Sahnecreme und einem festeren Mürbeteigboden.
Ruhezeit1 day
Gericht: Kuchen, Nachtisch, Torte
Servings: 1 Torte (d=22cm)

Zutaten

Tortenboden

  • 450 g Dinkelmehl oder Weizen
  • 45 g Speisestärke
  • 1,5 Päck. Backpulver
  • 100 g Birkenzucker
  • 2 Päck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanillepaste
  • 450 ml Haferdrink oder Sojadrink
  • 200 ml Öl geschmacksneutral
  • 2 EL Apfelessig

Mürbeteig

  • 125 g Dinkelmehl
  • 25 g Birkenzucker
  • 1 Prise Salz
  • 60 g vegane Butter kalt
  • 30 ml kaltes Wasser

Cremefüllung

  • 250 g vegane Mascarpone
  • 400 ml pfl. Schlagcreme
  • 2 Päck. Sahnesteif
  • 50 g Puderzucker
  • 50 g Schokosplitter Zartbitter

Creme zum einstreichen

  • 500 g vegane Mascarpone
  • 200 ml pfl. Schlagcreme
  • 2 Päck. Sahnesteif
  • 50 g Puderzucker

Schokoladenschicht

  • 100 g Zartbitterschokolade geschmolzen
  • 150 ml Haferdrink warm

Außerdem

  • 500 g TK-Himbeeren
  • Kaki, Weintrauben, Brombeeren, Himbeeren Deko

Anleitungen

Tortenboden

  • Gib alle trockenen Zutaten zusammen in eine Schüssel und verrühre sie miteinander. Darauf kommen Vanillepaste, Haferdrink und Öl und werden zu einem glatten Teig verbunden. Heize den Ofen auf 180°C Ober/Unterhitze vor.
  • Fülle den Kuchenteig in eine bzw. zwei 22cm Kuchenformen. Entweder du bäckst 3 Mal ein Drittel des Teiges für 25-30min auf der untersten Schiene im Ofen. Eine andere Möglichkeit ist, ein Drittel extra zu backen und die restlichen zwei Drittel zusammen in die Form zu geben. Durch die doppelte Menge in der Form sollte der Boden dann 35-40min. backen. Mache die Stäbchenprobe! Lass ihn danach vollständig auskühlen.

Mürbeteig

  • Gib alle Zutaten zusammen in eine Rührschüssel und verknete sie zu einem einheitlichen Teig. Wickel ihn fest in Frischhaltefolie und lege den Mürbeteig für 30 Minuten in den Kühlschrank.
  • Nun drückst du den Teig in eine Backform mit dem Durchmesser deines Tortenbodens. Lege entweder Backpapier dazwischen oder fette sie gut ein. Steche den Boden mehrmals mit einer Gabel ein und beschwere ihn. Ich habe dafür ein Backpapier darauf ausgebreitet und die Form mit getrockneten Kichererbsen aufgefüllt. Backe ihn bei 200°C Umluft für 15 Minuten.
  • Nimm die beschwerende Schicht heraus und backe den Boden weitere 10min. Anschließend lässt du ihn in der Form abkühlen.

Füllung vorbereiten

  • Für die Creme schlägst du die Mascarpone cremig, gibst danach Schlagcreme und Sahnesteif dazu und siebst den Puderzucker hinein. Schlage alles zu einer standfesten Creme auf. Achte darauf: Wenn du sie zu lange schlägst, wird sie wieder flüssig!
  • Nun trennst du die Hälfte der Creme ab und hebst dort kurz die Schokoladensplitter unter. Stelle die Creme in den Kühlschrank.
  • Schmelze die Zartbitterschokolade, erwärme den Haferdrink in der Mikrowelle oder im Topf und rühre die geschmolzene leicht abgekühlte Schokolade hinein. Wichtig: Der Haferdrink darf nicht zu kalt sein, da die Schokolade sonst Griesel bildet!

Torte schichten

  • Schneide die ausgekühlten Tortenböden bei Bedarf einmal durch bzw. gerade, damit du 3 gleichmäßige Böden hast. Stelle dir einen Tortenring bereit, in dem du die Torte gleich stapeln kannst.
  • Gib einen kleinen Klecks der Schokoladenmischung auf deine Servierplatte und lege den Mürbeteigboden darauf. Bestreiche ihn mit einer dünnen Schokoladenschicht und setzte den ersten Tortenboden mittig darauf. Dieser wird ebenfalls mit einer dünnen Schokoladenschicht bestrichen.
  • Streiche etwa die Hälfte der weißen Creme auf den Boden. Darauf verteilst du die gefrorenen Himbeeren und drückst sie leicht hinein. Lass etwa 1-2cm Platz zum Rand. Mit der restlichen weißen Creme bedeckst du die Himbeeren vollständig.
  • Lege den nächsten Tortenboden drauf. Achte darauf, dass die Torte in einem Tortenring ist, der passend anliegt! Auf den Boden kommt wieder eine Schicht der Schokoladenmischung. Jetzt verwendest du die Creme mit den Schokosplittern und stapelst sie wie zuvor. Erst die Hälfte der Creme, danach gefrorene Himbeeren und anschließend mit der restlichen Creme abdecken.
  • Darauf legst du vorsichtig den letzten Tortenboden. Drücke ihn leicht nach unten und stelle die Torte über Nacht kühl. Die Schokoladenmischung stellst du ebenfalls kühl, die brauchst du bei der Dekoration.

Torte dekorieren

  • Am nächsten Tag kannst du die letzte Creme zum Einstreichen herstellen. Zuerst Mascarpone cremig schlagen und danach die anderen Zutaten hinzugeben. Auch hier wieder nicht zu lange mixen!
  • Fahre mit einem Messer oder einer Palette zwischen Torte und Tortenring entlang, damit du den Ring vorsichtig lösen kannst und nichts hängen bleibt. Streiche die Torte großzügig mit der Creme ein und ziehe sie glatt. Hier kannst du auch Schablonen verwenden, um schöne Muster zu zaubern. Stelle die Torte in den Kühlschrank.
  • Erwärme die Schokoladenmischung. Sie darf nicht zu heiß sein, da die Sahne sonst schmilzt und auch nicht zu flüssig, damit sie dir auf der Torte nicht komplett herunterläuft. Eine warme, dickflüssige Konsistenz ist optimal.
  • Fülle sie in eine Spritzflasche oder arbeite mit einem kleinen Löffel. Setze die Flasche am Tortenrand an und lass die Schokolade nach und nach am Rand herunterlaufen. Immer kurz auf der Stelle halten und danach ein Stück weiterbewegen. Die restliche Schokolade verteilst du auf der Oberseite der Torte und streichst sie direkt glatt.
  • Nachdem die Torte ein paar Minuten im Kühlschrank stand und sich die Schokoladenschicht etwas verfestigt hast (noch nicht komplett), kannst du die Torte mit frischem Obst dekorieren. Anschließend wieder direkt kühlstellen und danach schmecken lassen!

Notizen

Hast du das Rezept ausprobiert? Ich freue mich über einen Kommentar und eine Bewertung von dir!
Du kannst deine fertige Kreation auch fotografieren und mich auf Instagram mit @cirasveggies und #cirasveggies markieren! Ich schau mir deine Bilder gern an!