Knusprig und sahnig zugleich? Meiner Meinung nach, eine gute Kombination und absolut lecker als kleiner Nachtisch mit Erdbeeren! Durch den Cornflakes-Boden, der leichten Sahne und den Erdbeerstückchen zwischendurch ist dieses Rezept für einen kleinen Nachtisch oder zum Kaffeetrinken eine schöne Abwechslung.
Hierbei habe ich nur ein wenig Reissirup verwendet. Falls du eher der „süße Typ“ bist, kannst du auch gezuckerte, statt ungezuckerte Cornflakes verwenden.
Tipp für die Schlagcreme
Schau lieber einmal mehr nach, ob sie bereits fest ist… das geht mitunter schneller, als man es erwartet. Als kleine Probe: Drehe die Schüssel vorsichtig um! Wenn dir die Sahne nicht in dein Gesicht springt, sondern brav in dem Gefäß bleibt, hat sie die perfekte Konsistenz ;). Wenn du diese zu lange aufschlägst, wird sie wieder flüssiger und deine Vorstellung einer festen Sahne platzt. Also aufmerksam die Sahne beobachten und ein schönes Mittelmaß finden.
Schritt für Schritt Anleitung:
1. Schritt: Crunchy Boden herstellen
Schmelze 150g der Zartbitterkuvertüre in einem Wasserbad. Während die Kuvertüre dahinschmilzt, kannst du die Cornflakes und Haferflocken vermischen. Dann gibst du die Kuvertüre dazu und rührst so lange vorsichtig um, bis die Knuspermasse gleichmäßig damit bedeckt ist. Jetzt gibst du alles auf ein mit Backpapier belegtes Brett, bringst es in die gewünschte Form und ab damit in den Kühlschrank. Bis jetzt war das noch eine einzige Krümelei, doch das ändert sich im Minutentakt…
2. Schritt: Erdbeeren schneiden
Während der Boden im Kühlschrank wartet, bis er weiterverwendet werden kann, geht es mit den Erdbeeren weiter. Wasche die Erdbeeren, trockne sie mit Küchenpapier und entferne die Stängel und Blättchen. Schneide sie anschließend in Scheiben.
3. Schritt: Creme vorbereiten
Gebe die vegane Schlagcreme in einen Behälter, schmeiß den Inhalt von 3 Päckchen Sahnesteif mit rein und füge den Reissirup hinzu. Alles kurz aufschlagen! Hacke die restlichen 100g der Kuvertüre mit einem Messer in kleine Späne, gebe sie zu der Sahne und hebe sie unter.
4. Schritt: Zusammensetzen
Nimm den fest gewordenen Knusperboden aus dem Kühlschrank. Zieh nun vorsichtig das Backpapier ab, wenn du deine Kreation später noch schön anrichten möchtest. Nun streichst du die erste Sahneschicht glatt auf den Boden und legst deine Erdbeerscheiben darauf. Dann kommt die zweite dünnere Sahneschicht darüber, die ein oder andere Erdbeere zur Dekoration und schon bist du fertig!
Ich würde dir empfehlen das Endprodukt noch einmal für etwa 1h in den Kühlschrank zu stellen, damit die Sahne noch ein bisschen fester wird…das ist aber kein muss, du kannst auch sofort anfangen mit Naschen.
Tipp:
Am besten lässt sich der Nachtisch mit einem scharfen Messer durchschneiden.
Dieser Nachtisch mit Erdbeeren ist:
- vegan
- lecker
- einfach
- knusprig
- schnell vorbereitet
Knusprig leichte Leckerei
Zutaten
Boden
- 200 g Cornflakes ungezuckert
- 250 g Zartbitterkuvertüre
- 50 g Haferflocken ganze, zart
Creme
- 600 ml vegane Schlagcreme
- 3 Päck. Sahnesteif
- 2 EL Reissirup o.a. Süßungsmittel z.B. Ahornsirup
Außerdem
- 500 g Erdbeeren frisch
- Schokoladenherzen Deko, wahlweise
Anleitungen
- Schmelze 150g der Zartbitterkouvertüre in einem Wasserbad. Vermische Cornflakes und Haferflocken miteinander und hebe sie geschmolzene Schokolade vorsichtig gleichmäßig unter. Gibst alles auf ein mit Backpapier belegtes Brett, bringe es in eine ovale Form und stelle es in den Kühlschrank.
- Wasche die Erdbeeren, trockne sie mit einem Küchenpapier ab und schneide sie in Scheiben.
- Gib die vegane Schlagcreme mit Sahnesteif und Reissirup in eine Schüssel. Alles kurz aufschlagen! Hacke die restliche Kuvertüre in kleine Späne und hebe sie unter die Sahne.
- Nimm den fest gewordenen Knusperboden aus dem Kühlschrank. Zieh nun vorsichtig das Backpapier ab. Bestreiche den Boden mit der Hälfte der Creme und verteile darauf die Erdbeerscheiben. Darüber kommt die zweite Sahneschicht, die ein oder andere Erdbeere zur Dekoration und schon bist du fertig!
Notizen
Weitere schnelle süße Rezepte sind:
Um immer über meine neusten Rezepte informiert zu werden, kannst du mir gern folgen und dich für meinen Newsletter anmelden: